Seelitz ist
verkehrsgünstig über die B 107
(Rochlitz-Chemnitz), die S 250
(Rochlitz-Mittweida) und die B 175
(Rochlitz-Geringswalde) zu
erreichen. Busse verkehren zu den
nächst gelegenen Städten.
Der Ursprung von Seelitz ist bis in
die slawische Zeit zurück zu verfolgen. Dies
bezeugen prähistorische Funde, Wallanlagen sowie
Flur- und Ortsnamen. 1174 taucht der Name "Seelitz"
erstmalig in einer Urkunde des Grafen Dedo von
Groitzsch-Rochlitz auf, in der er vier Seelitzer Hufen
dem damals gegründeten Kloster Zschillen (heute
Wechselburg) schenkte. Wahrzeichen der
Gemeinde ist die St. Annenkirche in Seelitz, die
weithin sichtbar im großem Gemeindegebiet auf einer
Anhöhe liegt. Die Kirche in Ihrer jetzigen Form
wurde im frühen 16. Jahrhundert errichtet. Im teils fränkischen Stil errichtete Fachwerkhäuser
sowie Drei- und Vierseitenhöfe zieren die Orte.
Besonders Beedeln als Rundlingsdorf mit der ältesten
Scheune in Sachsen, aus dem 16. Jh., steht unter
Denkmalschutz.
Ein Teil des
Gemeindegebiets ist stark landwirtschaftlich
geprägt, aber es gibt auch viele Angebote für
Wanderer und Radtouristen in unserer landschaftlich
reizvollen Gemeinde. So führt z.B.
der Muldentalradwanderweg durch Fischheim, vorbei an
der Sörnziger Hängebrücke, die 2002 restauriert
wurde, über Steudten nach Biesern durchs idyllische
Muldental nach Rochlitz. Vom Ortsteil Sörnzig, den
man über die Hängebrücke erreicht, kann der Wanderer
mehrere Wanderwege zum Rochlitzer Berg finden. Besonders
interessant ist der im Jahr 2006 neu angelegte
Erlebnispfad "Auf den Spuren des Rochlitzer
Porphyrs", auf den man einen großen Teil des
Gemeindegebietes kennen lernt. Ruhige, aber
nicht weniger reizvolle Wanderwege führen im
Aubachtal von Döhlen bis Geringswalde oder im
Erlbachtal von Biesern bis Kolkau, wo man auch
einige stumme Zeugen ehemaliger Mühlen sieht, welche
sich die Kraft des Wassers zu nutze machten. Im angrenzenden
Waldhotel am Reiterhof und in verschiedenen
Pensionen findet man günstige
Übernachtungsmöglichkeiten. Für
Pferdefreunde bieten sich reichlich Möglichkeiten,
sich zu betätigen. In Seelitzer Freizeit GmbH sind
sogar Kamele und Lamas zu Hause. Die Web-Informationen sollen Ihnen
auch dazu verhelfen, unsere liebenswerte Gemeinde
Seelitz kennen zulernen und Ihnen zudem die
Möglichkeit zu geben, sich mit Seelitz als Wohn- und
Gewerbestandort sowie als Urlaubsadresse vertraut zu
machen. Ihr Thomas Oertel, Bürgermeister |